Zusammenfassung Datenschutzerklärung für PortaBLe
Dies ist eine allgemeinverständliche Zusammenfassung der nachfolgenden Datenschutzerklärung und Vertraulichkeitsvereinbarung (die diese Dokumente nicht ersetzt).
- Die Verwendung von personenbezogenen Daten erfolgt streng nach den einschlägigen Landes- und Bundesdatenschutzgesetzen.
- Genaue Angaben zur Speicherung personenbezogener Daten werden in der Datenschutzerklärung gemacht.
- Sämtliche Daten und Informationen, die Sie auf PortaBLe eingeben gehören uns nicht. Diese Daten und Informationen unterliegen dem Urheberrecht.
- Die von Ihnen bereitgestellten Beiträge werden urheberrechtlich durch die Creative Commons Lizenz CC-BY SA geschützt.
Datenschutzerklärung für PortaBLe
Hinweise bezüglich Datenschutz und der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung auf PortaBLe ist uns ein wichtiges Anliegen. Grundsätzlich ist Ihnen die Benutzung von PortaBLe freigestellt. Von nicht registrierten Nutzer_innen erheben wir keine Daten.
Mit Beginn der Registrierung als Nutzer/in werden die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeitet. Soweit diese auf Ihre Person verweisen, handelt es sich um personenbezogene Daten. Darum gelten die einschlägigen Datenschutzgesetze.
Diese verlangen vor allem, dass Sie von uns über Art, Zweck und Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten und ihrer weiteren Verwendung eingehend informiert werden.
Bei der Anmeldung haben Sie Ihren Klarnamen und eine E-Mail Adresse angegeben, die von uns durch eine Bestätigungsmail verifiziert wird, die wir Ihnen zusenden. Wir benötigen Ihre E-Mail Adresse, um Sie als Nutzer authentifizieren zu können.
Ihren Klarnamen müssen Sie angeben, weil Ihre Beiträge als Autor oder Blogger auf PortaBLe, bzw. in der HLZ publiziert werden. Pseudonyme oder anonyme Publikationen sind auf PortaBLe nicht zulässig.
Weitere Daten müssen für die Nutzung des Portals an gegebener Stelle eingegeben werden (z.B. bei der Einreichung von Level 1, 2 oder 3 Beiträgen). Es steht Ihnen frei, später auf Ihrer Profilseite weitere Angaben zu Ihrer Person zu machen. So haben Sie die Möglichkeit ein Bild von sich hochzuladen oder Angaben zur Ihrer Institution zu machen usw.
Die als Pflicht genannten Daten sowie Ihre Rolle (z. B. Lehrerbildner_in der Universität Bielefeld, Studierende oder Extern) können von anderen Nutzer_innen im Kontext Ihres Beitrages eingesehen werden.
Durch die Einstellung im persönlichen Profil können Sie z.B. Ihre E-Mail-Adresse für andere Nutzer/innen grundsätzlich unsichtbar machen. Diese Einstellung gilt nicht für die Administrator-innen sowie die Mitglieder der Online Redaktion..
Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail, um sicher zu gehen, ob nicht jemand anderes Ihre E-Mail-Adresse benutzt. Erst nach der Bestätigung dieser E-Mail werden Sie tatsächlich als Nutzer_in registriert. Andernfalls werden Ihre Daten nach XXX Tagen automatisch wieder gelöscht.
Beiträge
Eingereichte Level 1, 2 oder 3 Beiträge oder Blobeiträge auf PortaBLe sind öffentlich zugänglich. Sie werden ggf. auch durch Suchmaschinen z.B. von Google erfasst.
Beiträge, die auf PortaBLe publiziert wurden, können nicht gelöscht werden.
Chatraum
Bei der Nutzung des Chatraums von PortaBLe sind die Texte, die Sie an andere Nutzer_innen verfassen auch für Administrator(inn)en und die Mitglieder der Online Redaktion einsehbar. Wenn Sie dies nicht wollen, nutzen Sie bitte Ihr E-Mail-System und verfassen Sie E-Mails, um Nachrichten an andere Nutzer/innen zu versenden. Ihre Chats werden sofort/nach XXX Stunden/Tagen gelöscht.
Kommentare
Anmerkungen, die Sie zu Level 1, 2 oder 3 Beiträgen oder Blogs eingeben, werden gespeichert und sind für andere Nutzer_innen sichtbar.
Datenschutzrechte auf PortaBLe
Alle Daten werden auf einem Server der Bielefeld School of Education (BiSEd) gespeichert. Sie können nach dem Login jederzeit diese Daten einsehen, wenn Sie auf Ihren Namen klicken (Bildschirm rechts oben oder unten auf der Seite). Im persönlichen Profil können Sie diese Daten überarbeiten.
Ihre gespeicherten Daten werden an keine anderen Personen oder Stellen weitergegeben. In begründeten Einzelfällen können die gespeicherten Daten in anonymisierter Form ausschließlich zu Forschungszwecken an Dritte weitergegeben werden. Sollte dieser Fall eintreten, werden Sie darüber informiert und um Ihre Einwilligung gebeten. Sollten Sie nicht darin einwilligen, erfolgt die Weitergabe nicht.
Einwilligung zur Nutzung von PortaBLe
Mit der Registrierung und Nutzung von PortaBLe geben Sie in Kenntnis dieser Erläuterungen Ihre Einwilligung zu der bezeichneten Datenerhebung und -verwendung.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit frei widerrufen. Damit wird Ihr Nutzungszugang zu PortaBLe gelöscht. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an or@uni-bielefeld.de.
Den Text dieser Erklärung können Sie jederzeit über den Block "Nutzungsbedingungen" auf PortaBLe abrufen.
Verantwortlich für PortaBLe:
Prof. Dr. Martin Heinrich, Universität Bielefeld
Professur für Erziehungswissenschaft,
Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg
Universität Bielefeld
33501 Bielefeld
Email: martin.heinrich[at]uni-bielefeld.de
Dr. Norbert Jacke
Geschäftsführender Leiter
Bielefeld School of Education
Universität Bielefeld
33501 Bielefeld
Email: norbert.jacke[at]uni-bielefeld.de
PortaBLe ist als ein dynamisches System angelegt. Wir werden diese Datenschutzbestimmungen bei Bedarf der aktualisieren, damit sie entsprechend der technischen Konfiguration aktuell bleiben, aber die Kernpunkte ändern sich nicht: Ihre Daten sind Ihr Eigentum, Ihre Daten sind mobil und Ihre Beiträge werden unter der Creative Commons Lizenz CC-BY publiziert.
Über Änderungen an den Datenschutzbestimmungen werden wir Sie auf PortaBLe informieren.